Das Rücksendelabel generieren Sie mithilfe der an Sie versandten Mail mit den Versandinformationen. Wie Sie dies genau durchführen finden Sie in diesem Artikel.
- Schritt 1: Rücksendeetikett erstellen
- Schritt 2: Rücksendeetikett drucken
- Schritt 3: Rücksendeetikett aufkleben
Schritt 1: Rücksendeetikett erstellen
- Im Rahmen des Versands Ihres Testkits haben Sie eine E-Mail mit Versandinformationen erhalten.
- Diese E-Mail enthält einen Link mit dem Sie Ihr Rücksendeschein generieren können.
Schritt 2: Rücksendeetikett drucken / QR-Code vorzeigen
- Bitte drucken Sie das Rücksendeetikett aus
- Sie können auch Anhand des QR-Codes, des Rücksendelabels, ein Rücksendeetikett durch die Post ausdrucken lassen
Schritt 3: Rücksendeetikett aufkleben
- Kleben Sie das Etikett auf das Rücksendematerial un achten Sie darauf, den QR Code für das Labor nicht mit dem Rücksendeetikett zu überkleben.
Wichtige Informationen: Bitte beachten Sie ebenfalls, dass wir nur dann eine Sendung verfolgen können, wenn Sie das offizielle Rücksendedokument verwenden. Es steht Ihnen selbstverständlich frei, das Paket eigenständig mit einem beliebigen Logistik-Dienstleister zurückzusenden, jedoch tragen Sie in diesem Fall die Kosten für den Rückversand. Falls Sie dies wünschen, können sie die genaue Adresse dem Lieferschein entnehmen, der dem Testkit beiliegt.
Tipp: Falls Sie mehrere Proben gleichzeitig zurücksenden wollen, können Sie dies in einem Paket versenden. Sie benötigen, in diesem Fall, nur ein Rücksendeetikett.
Haben Sie noch weitere Fragen? Dann stellen Sie uns eine Anfrage über das Kontaktformular.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren